Anzeige
  • 124

 

Liebe Forenteilnehmer und -Teilnehmerinnen!

 

Sie sind eingeladen, an einer Studie teilzunehmen, in der die Wirkung eines Zeitungsartikels zu Gesundheitsaspekten erhoben wird. Wir suchen für diese Studie Personen die volljährig sind und in den vergangenen 12 Monaten Suizidgedanken (d.h., Gedanken nicht mehr weiterleben zu können oder zu wollen) hatten oder einen Suizidversuch unternahmen. Die TeilnehmerInnen werden eingeladen, einen anonymen Online‐Fragebogen auszufüllen. Die Dauer der Beantwortung der Fragen beträgt ca. 20‐30 Minuten. Nach einer Woche werden die TeilnehmerInnen per Email gebeten, einen zweiten Fragebogen aus zu füllen. Dies nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch.

 

Um an der Studie teilzunehmen, klicken Sie bitte hier bzw. geben Sie diese Adresse in Ihren Webbrowser ein:

 

https://www.soscisurvey.de/zeitung/

 

Dort erhalten Sie auf Seite 1 auch weitere Informationen zur Studie.

 

 

 

Wenn Sie sich in einer Krise befinden, Suizidgedanken haben und Hilfe benötigen, finden Sie Hilfsangebote und Informationen auf der österreichischen Suizidpräventionsplattform www.suizid-praevention.gv.at oder auf der Webseite des Kriseninterventionszentrums Wien www.kriseninterventionszentrum.at. Dort finden Sie Links zu Hilfseinrichtungen in ganz Österreich.

 

 

 

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Dr. Thomas Niederkrotenthaler

 

Dr. Benedikt Till

 

Medizinische Universität Wien

 

Zentrum für Public Health

 

Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin

 

Unit Suizidforschung & Mental Health Promotio

 

Anzeige
Antworten (1)
    •  

      Liebe Forenteilnehmer und -Teilnehmerinnen!

       

      Sie sind eingeladen, an einer Studie teilzunehmen, in der die Wirkung eines Zeitungsartikels zu Gesundheitsaspekten erhoben wird. Wir suchen für diese Studie Personen die volljährig sind und in den vergangenen 12 Monaten Suizidgedanken (d.h., Gedanken nicht mehr weiterleben zu können oder zu wollen) hatten oder einen Suizidversuch unternahmen. Die TeilnehmerInnen werden eingeladen, einen anonymen Online‐Fragebogen auszufüllen. Die Dauer der Beantwortung der Fragen beträgt ca. 20‐30 Minuten. Nach einer Woche werden die TeilnehmerInnen per Email gebeten, einen zweiten Fragebogen aus zu füllen. Dies nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch.

       

      Um an der Studie teilzunehmen, klicken Sie bitte hier bzw. geben Sie diese Adresse in Ihren Webbrowser ein:

       

      https://www.soscisurvey.de/zeitung/

       

      Dort erhalten Sie auf Seite 1 auch weitere Informationen zur Studie.

       

       

       

      Wenn Sie sich in einer Krise befinden, Suizidgedanken haben und Hilfe benötigen, finden Sie Hilfsangebote und Informationen auf der österreichischen Suizidpräventionsplattform www.suizid-praevention.gv.at oder auf der Webseite des Kriseninterventionszentrums Wien www.kriseninterventionszentrum.at. Dort finden Sie Links zu Hilfseinrichtungen in ganz Österreich.

       

       

       

       

       

       

       

      Mit freundlichen Grüßen,

       

      Dr. Thomas Niederkrotenthaler

       

      Dr. Benedikt Till

       

      Medizinische Universität Wien

       

      Zentrum für Public Health

       

      Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin

       

      Unit Suizidforschung & Mental Health Promotio

       

      anmelden oder beitreten , um einen Kommentar zu verfassen.
      Anzeige